Der Die Das – Regeln für Artikel im Deutschen
Einleitung
Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat. Deutsch lernenden Ausländer*innen hingegen bleibt meist nur das Auswendiglernen. Es gibt nämlich kaum Regeln. Hier folgen ein paar Hilfestellungen.
1. Regeln für Der-Wörter
Wörter mit den folgenden Endungen sind der-Wörter:
Endung | Beispiele |
---|---|
-er (von Verben abgeleitete Substantive) | Fahrer, Lehrer |
-ismus | Kapitalismus, Journalismus |
Die meisten Wörter mit den folgenden Endungen sind der-Wörter, aber Vorsicht vor Ausnahmen:
Endung | Beispiele | Ausnahmen |
---|---|---|
-ant | Demonstrant, Elefant | das Croissant, das Restaurant |
-ling | Lehrling, Schützling | das Dribbling, das Bowling |
-ner | Rentner, Schaffner, Zöllner | das Banner, die Wiener (Wurst) |
-or | Motor, Traktor | das Gegentor, das Chlor |
Die folgenden Wörter sind der-Wörter:
Namen | Beispiele |
---|---|
Männliche Personen und Berufsbezeichnungen | Vater, Pilot, Arzt |
Jahreszeiten | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Monate | Januar, Juli, Dezember |
Wochentage | Montag, Dienstag, Sonntag |
Himmelsrichtungen | Nordwest(en), Süd(en) |
Niederschläge | Regen, Schnee, Hagel |
Automarken | Audi, BMW, Mercedes |
Züge | IC |
von Verben abgeleitete Substantive ohne Endung | Gang, Fang |
Die meisten Wörter in folgenden Kategorien sind der-Wörter, aber Vorsicht vor Ausnahmen:
Namen | Beispiele | Ausnahmen |
---|---|---|
Alkoholische Getränke | Cognac, Wein, Whiskey | das Bier |
Flüsse außerhalb Europas | Amazonas, Mississippi | die Lena, die Angara, die Kolyma |
Berge | Mont Blanc, Kilimanjaro | die Zugspitze |
Achtung: Dies gilt für die Einzahl. In der Mehrzahl erhalten alle Substantive den Artikel die.
Achtung: Verkleinerungsformen sind immer das-Wörter: der Kopf → das Köpfchen.
2. Regeln für Die-Wörter
Wörter mit den folgenden Endungen sind die-Wörter:
Endung | Beispiele |
---|---|
-falt | Vielfalt |
-heit | Freiheit, Sicherheit |
-keit | Möglichkeit, Schnelligkeit |
-schaft | Freundschaft, Mannschaft |
-t (von Verben abgeleitete Substantive) | Fahrt, Tat |
-ung | Leitung, Zeitung |
Fremdwörter mit den folgenden Endungen sind die-Wörter:
Endung | Beispiele |
---|---|
-ade | Hitparade, Marmelade |
-age | Garage, Passage |
-anz | Eleganz, Dominanz |
-enz (von Verben abgeleitete Substantive) | Existenz, Tendenz |
-ik | Kritik, Musik |
-ion | Diskussion, Koalition |
-tät | Identität, Qualität |
-ur | Agentur, Reparatur |
Die meisten Wörter mit den folgenden Endungen sind die-Wörter, aber Vorsicht vor Ausnahmen:
Endung | Beispiele | Ausnahmen |
---|---|---|
-e | Grenze, Lampe | der Junge, der Friede |
-ei | Abtei, Metzgerei | das Ei, der Papagei |
-ie | Diplomatie, Psychologie | der Junkie, der Hippie |
-in | Ärztin, Studentin | das Benzin, der Harlekin |
Die folgenden Wörter sind die-Wörter:
Namen | Beispiele |
---|---|
Weibliche Personen und Berufsbezeichnungen | Mutter, Friseuse, Ärztin |
Motorradmarken | Harley Davidson, Yamaha, BMW (gilt nur für Motorräder dieser Marke) |
Flugzeuge und Schiffe | Boeing 747, Titanic |
Kardinalzahlen | Eins, Drei |
Die meisten Wörter in folgenden Kategorien sind die-Wörter, aber Vorsicht vor Ausnahmen:
Namen | Beispiele | Ausnahmen |
---|---|---|
Pflanzen und Bäume | Birke, Chrysantheme, Rose | der Ahorn, das Veilchen |
Achtung: Verkleinerungsformen sind immer das-Wörter: die Hand → das Händchen.
3. Regeln für Das-Wörter
Wörter mit den folgenden Endungen sind das-Wörter:
Endung | Beispiele |
---|---|
-ial | Material, Potenzial |
Die meisten Wörter mit den folgenden Endungen sind das-Wörter, aber Vorsicht vor Ausnahmen:
Endung | Beispiele | Ausnahmen |
---|---|---|
-ment | Instrument, Parlament | der Konsument, der Zement |
-nis | Ergebnis, Tennis | die Fahrerlaubnis, die Wildnis |
-o | Auto, Konto | die Avocado, der Euro |
-tum | Quantum, Ultimatum | der Reichtum, der Irrtum |
-um (die aus dem lateinischen kommen) | Publikum, Museum, Stadium |
Die folgenden Wörter sind das-Wörter:
Namen | Beispiele |
---|---|
Verkleinerungsformen (-chen, -lein) | Kaninchen, Fräulein |
Substantivierte Infinitive | Essen, Schreiben |
Substantivierte Adjektive | Gute, Böse |
Farben | Rot, Gelb, Blau |
Die meisten Wörter in folgenden Kategorien sind das-Wörter, aber Vorsicht vor Ausnahmen:
Namen | Beispiele | Ausnahmen |
---|---|---|
Fast alle 112 bekannten chemischen Elemente | Aluminium, Kupfer, Uran | 6 Ausnahmen: der Kohlenstoff, der Sauerstoff, der Stickstoff, der Wasserstoff, der Phosphor, der Schwefel |
Metalle | Blei, Messing, Zinn | die Bronze, der Stahl |
Bruchzahlen | Drittel (⅓), Viertel (¼) | die Hälfte (½) |
Achtung: Dies gilt für die Einzahl. In der Mehrzahl erhalten alle Substantive den Artikel die.
4. Wörter mit mehreren Artikeln
Es gibt viele Wörter, die mehrere Artikel haben können. Manchmal bestimmt der Artikel die Bedeutung des Wortes:
Der | Die | Das |
---|---|---|
der Band (ein gebundenes Buch) | die Band (Musikgruppe) | das Band (Streifen, Gewebe, Tonband) |
der Lama (ein buddhistischer Priester) | das Lama (Tier) | |
der Kiwi (Vogel) | die Kiwi (Frucht) |
Manchmal sind zwei (oder alle drei) Artikel möglich:
- der / das Logo
- der / das Techno
- der / das Virus